Vertrauen ist gut,   Kontrolle ist besser

Am Besten im hauseigenen Labor.
 
Absolute Zuverlässigkeit und ein dauerhafter Schutz der verbauten Komponenten gegen schädliche Umwelteinflüsse stehen im Fokus unserer täglichen Arbeit. Um sicherzugehen, dass unsere Gehäuse das halten, was wir versprechen, testen wir sie auf ihre bevorstehenden Aufgaben. Darüber hinaus prüfen wir komplette Gehäuselösungen samt verbauter Elektronik für unsere Kunden.

Ein Edelstahl-Tauchbecken mit mehreren Anschlüssen und Schläuchen wird für Dichtigkeitstests verwendet.
Infografik zu IP-Schutzklassen – Staubschutz und Wasserschutz für technische Geräte mit Beispielanwendungen in Landwirtschaft und Hochdruckreinigung.

Was sind IP-Schutzarten?

Die Schutzart gibt die Eignung von elektrischen Betriebsmitteln und Komponenten für verschiedene Umgebungsbedingungen an. Zusätzlich beschreibt sie den Schutzgrad von Menschen gegen potentielle Gefährdung bei deren Benutzung.
 
Mit der Klassifizierung in IP Schutzarten wird definiert, wie stark ein Gehäuse gegen das Eindringen von Wasser und Fremdkörpern, wie zum Beispiel Staub, geschützt ist.
 
Der so genannte IP-Code stammt aus dem Englischen und bedeutet „Ingress Protection“. Die Schutzarten sind in der ISO 20653 bzw. DIN EN 60529 geregelt und bestehen aus 2 Kennziffern.

image
Industriegehäuse MBA in einer Testkammer während eines IP-Schutzarttests nach DIN EN 60529 zur Prüfung der Staubdichtigkeit.
Gehäuse MBA von MULTI-BOX während eines IP-Schutzarttests nach DIN EN 60529 zur Prüfung der Staubdichtigkeit.

IP-Schutzart-Prüfungen

Staubschutz (DIN EN 60529)
 

Für die Staubschutzprüfung gemäß den Schutzarten IP5X und IP6X wird das Gehäuse für einen definierten Zeitraum in einer Staubkammer getestet. In dem Gehäuse wird ein Vakuum erzeugt und in der Prüfkammer der Testanlage wird permanent Talkumpuder aufgewirbelt. Das Gehäuse wird nach dem Test geöffnet und es darf trotz dem erzeugten Unterdruck kein Talkumpuder eingedrungen sein.

  • Schutzart IP5X:

Unterdruck: mit oder ohne 20 mbar
Prüfdauer: 8 Stunden

  • Schutzart IP6X:

Unterdruck: mit 20 mbar
Prüfdauer: 8 Stunden

IP-Schutzart-Prüfungen

Wasserschutz / (Heißes) Strahlwasser / Tauchen / (DIN EN 60529)
 
Für die Wasserschutzprüfung gemäß IP X5, X6, X7, X8 und X9K wird das Gehäuse auf unserem Prüfstand gemäß den definierten Parametern der Norm getestet. Dabei können wir verschiedene Düsen zur Steuerung von Wasserdurchfluss und Wasserdruck installieren. Auch die Wassertemperatur wird reguliert. Für unsere Kunden testen wir vollständig installierte Produkte, damit Ausfälle wegen Eintritt von Feuchtigkeit vermieden werden.
 
 

Prüfdauer: 3 min

  • Schutz gegen Strahlwasser
  • Prüfung mit Strahldüse Ø = 6,3 mm
  • Wasser-Durchfluss: 12 l/min
  • Wasser-Druck: 30 kPa
  • Wassertemperatur: Unterschied nicht größer als 5°C zum Gehäuse
  • Abstand Gehäuseoberfläche zur Strahldüse: 2,5 - 3,0 m
     
image
image
Wetterfestes Industriegehäuse von MULTI-BOX mit Kabelverschraubungen, platziert in trockener Wüstenlandschaft unter direkter Sonneneinstrahlung.
Offene UV-Beständigkeitskammer mit Glübrirne zum Test von Industriegehäusen und Farben.

UV-Prüfungen

Prüfung nach Norm (UL746C)

Die UV-Beständigkeit von Industriegehäusen ist ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit elektronischer Geräte. Die Norm UL746C bietet eine anerkannte Methode zur Bewertung der UV-Beständigkeit von Kunststoffen und dient als Leitfaden für die Auswahl geeigneter Materialien. Die Vorteile von UV-beständigen Gehäusen liegen auf der Hand:

  • Erhöhte Lebensdauer des Gerätes und zuverlässige Funktionalität
  • Erhaltung der ästhetischen Qualität ohne Verfärbungen und Versprödungen
  • Kostenersparnis durch Reduzierung von Ausfallzeiten und Reparaturkosten
  • Hohe Kundenzufriedenheit durch zuverlässige Funktion

Salzsprühtest

  • Salzsprühtest (DIN EN 9227:2012-09)

In unserer Salzsprühkammer erzeugen wir mit Salznebel eine korrosionsfördernde Atmosphäre. Unter diesen Bedingungen beschleunigt sich der Korrosionsvorgang im Vergleich zur Anwendung in der normalen Installationsumgebung. Somit können wir Schwachstellen der Gehäuse und Zubehörkomponenten vor dem Serieneinsatz feststellen und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.
 
Vorbehandlung: Gitterschnitt gemäß DIN EN ISO 2409
Lösung: Natriumchlorid: 50 ± 5 g/l
PH-Wert: 6,5 – 7,2
Wassertemperatur: 35 ± 2 °C
Prüfdauer: 1.000 h
 

Multi-Box Polygon

NEWSLETTER

Mit dem MULTI-BOX Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Produktneuheiten und technische Innovationen.

ANFAHRT

multi-box-location

MULTI-BOX GmbH
Wallücker Bahndamm 7
32278 Kirchlengern

© 2025 MULTI-BOX GmbH All rights reserved